Aller Anfang ist schwer
"Veränderung beginnt im Handeln" - Dalai Lama

Man hatte Urlaub, man hatte einen Unfall oder einfach viel zu tun. Irgendwie geschieht es immer wieder, dass man sich verliert. Kein regelmäßiger Sport. Die Ernährung lässt man schleifen. Ich kenns ja von mir selbst. Vielleicht hat man auch einfach mal keinen Bock sich zu treten....
Und nach einiger Zeit merkt man langsam, wie sich die Unzufriedenheit einschleicht. Tag für Tag. Auf der Waage, im Spiegel oder im Alltag, wenn einem Dinge schwerer fallen oder sogar weh tun. Dann weiß man, dass man mal wieder was tun müsste. Aber dann fehlt die Zeit. Gerade ist viel los. Das Haus ist man am renovieren. Man hat gerade einen neuen Hund bekommen... oder ein Kind.... oder auf der Arbeit ein neues Projekt... der Urlaub steht vor der Tür.... die Abschlussarbeiten stehen an... die Feiertage... der Geburtstag... und dann ist auch schon wieder Silvester und irgendwie hats nicht geklappt.
Je länger man sich in dieser Schleife bewegt, desto mehr gewöhnt man sich daran. Man wünscht sich, dass es anders wäre, aber man akzeptiert den Status Quo. Man wartet praktisch auf die Veränderung, auf den richtigen Moment, ein bedeutungsvolles Ereignis, oder was auch immer. Das Problem ist: Es passiert nicht. Der richtige Moment kommt nie. Man findet immer viele gute Gründe, warum jetzt nicht der richtige Zeitpunkt zum starten ist.
Persönlich wollte ich schon vor Jahren anfangen Klavierunterricht zu nehmen, aber finde immer wieder Gründe, warum jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist. Beispiel für 2020: Erst die Feiertage, dann zu viele neue Klienten, dann Corona und aktuell die Coronafolgen. Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, muss ich wohl zugeben, dass es mir nicht wichtig genug ist. Ansonsten hätte ich wohl schon damit angefangen. Das ist nämlich der Schlüssel: ANFANGEN. Nicht morgen. Jetzt. Der perfekte Moment kommt nicht, also braucht man auch nicht warten.
Ein Anfang ist ein Anfang. Und ein Anfang wird zur Gewohnheit. Und eine Gewohnheit wird zum Erfolg.
Gesundheit gibts leider nicht geschenkt. Man muss investieren. Aber es lohnt sich immer. Egal wo man anfängt. Jeder Fortschritt ist ein Gewinn. Gerade, wenn man älter wird kann man Training mit Lebensqualität und längere Lebenszeit gleichsetzen. Also anfangen! Mit professioneller Hilfe oder alleine. Im Studio oder zu Hause. Alles ist besser als nichts.
Schließlich heißt es nicht umsonst: Das mühsame Eichhörnchen fängt den Vogel. Oder so ähnlich....